Wie können die mechanischen Eigenschaften von Leichtes Zinssfenster Aluminiumprofile Die Anforderungen des Winddruckwiderstandes erfüllen?
Im Baugebiet müssen leichte Zinsenfenster einen guten Winddruckwiderstand aufweisen, um die Sicherheit und die funktionale Verwendung von Gebäuden zu gewährleisten. Die mechanischen Eigenschaften von Aluminiumprofilen spielen hier eine Schlüsselrolle. Zunächst ist es wichtig, das Aluminiumlegierungsmaterial vernünftigerweise auszuwählen. Beispielsweise hat eine Aluminiumlegierung von 6063-T5 eine hohe Festigkeit und eine gute Verarbeitungsleistung und wird in Aluminiumprofilen des Casement-Fensters häufig verwendet. Seine Zugfestigkeit und Ertragsfestigkeit können den Anforderungen an die Winddruckfestigkeit allgemeiner Gebäude erfüllen und der Verformung und Schädigung effektiv widerstehen, wenn sie starke Winde haben.
Aus Sicht der Strukturdesign kann die Erhöhung der Wandstärke von Aluminiumprofilen ihre mechanischen Eigenschaften erheblich verbessern. Dies erfordert jedoch einen Kompromiss zwischen Kosten und Leistung. Durch die Optimierung der Querschnittsform, wie beispielsweise die Einführung einer Multi-Cavity-Struktur, kann das Trägheitsmoment und der Biegemodul des Profils erheblich verbessert werden, ohne die Menge an verwendeten Materialien erheblich zu erhöhen. Ein bestimmtes Aluminiumprofil von Leichtgewichtsfenster als Beispiel wird ein Drei-Cavity-Strukturdesign verwendet. Nach dem Testen unter den gleichen Winddruckbedingungen im Vergleich zur herkömmlichen Struktur der einstufigen Einschaltung wird der Winddruckbeständigkeit um 30%erhöht, während die Materialkosten nur um 10%erhöht werden. Darüber hinaus kann die Stärkung der Konstruktion der Verbindungsteile des Aluminiumprofils, wie z.
Wie optimieren Sie die thermische Isolierung und luftdichtes Design in Aluminiumprofilen?
Thermische Isolierung und Luftdichtung sind wichtige Indikatoren für die Messung der Leistung leichtgewichtiger Zinsenfenster. Ihre koordinierte Optimierung ist von großer Bedeutung, um die Energieeinsparung und den Komfort von Gebäuden zu verbessern. In Bezug auf das Design des thermischen Isolationsdesigns sind thermisch gebrochene Aluminiumprofile zur Mainstream-Wahl geworden. Das Prinzip besteht darin, thermische Isolationsstreifen wie PA66GF25 -Wärmedämmstreifen in der Mitte der Aluminiumlegierungsprofile einzubetten, um den Wärmeleitungsweg effektiv zu blockieren. PA66GF25 Wärmedämmstreifen weisen eine extrem niedrige thermische Leitfähigkeit auf und können die Wärmeübertragung zwischen Inneren und außerhalb von Aluminiumlegierungsprofilen erheblich verringern. Studien haben gezeigt, dass Casement -Fenster mit thermisch gebrochenen Aluminiumprofilen im Winter den Wärmeverlust in den Innenraum um 30% bis 40% verringern können und im Sommer die Wärmeübertragung im Freien um 25% - 35% blockieren können.
Das luftdichtes Design hängt hauptsächlich vom Design der Dichtungsstreifen und der Fensterrahmenstruktur ab. Hochwertige EPDM-Gummi-Dichtungsstreifen weisen eine gute Elastizität, Wetterbeständigkeit und luftdicht auf und können fest in die Lücken von Aluminiumprofilen passen, um die Luftinfiltration effektiv zu verhindern. In der Fensterrahmenstruktur wird ein Mehrpass-Dichtungsdesign eingesetzt, z. Gleichzeitig kann die Optimierung des Spleißprozesses von Aluminiumprofilen, um sicherzustellen, dass keine Lücken an den Gelenken vorhanden sind, auch die allgemeine Luftdichtheit verbessern. Beispielsweise verwendet ein High-End Light Casement Fensterprodukt einen isothermen Hohlraum-Aluminium-Profil mit gebrochenem Brücken mit einem Drei-Pass-Versiegelungsstreifendesign. Nach dem Testen hat seine luftdicht auf höchstes nationale Standards erreicht, und seine thermische Isolationsleistung ist der von gewöhnlichen Zerstabenfenstern weit überlegen. Während sich die Leistung verbessert, werden die Kosten in einem angemessenen Bereich durch groß angelegte Produktion und angemessenes Lieferkettenmanagement kontrolliert.
Wie wirkt sich die Oberflächenbehandlung auf die Haltbarkeit und Wartungskosten von Aluminiumprofilen aus?
Der Oberflächenbehandlungsprozess hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Haltbarkeit und die Wartungskosten von Aluminiumprofilen für leichte Zapfenfenster. Häufige Oberflächenbehandlungsprozesse umfassen Anodisierung, elektrophoretische Beschichtung, Pulverbeschichtung usw. Anodisierung können einen harten und dichten Oxidfilm auf der Oberfläche des Aluminiumprofils bilden, was die Korrosionsbeständigkeit und den Verschleißfestigkeit des Profils effektiv verbessert. Dieser Oxidfilm kann nicht nur verhindern, dass das Aluminiumprofil oxidiert und korrodiert wird, sondern auch täglichen Kratzern widerstehen und seine Lebensdauer verlängern. Beispielsweise können anodierte Aluminiumprofile für 10-15 Jahre in allgemeinen Außenumgebungen garantiert keine offensichtliche Korrosion und Verblassen haben, was die nachfolgenden Wartungskosten erheblich verringert.
Der elektrophoretische Beschichtungsprozess kann auf der Oberfläche von Aluminiumprofilen einen gleichmäßigen und glatten Farbfilm bilden, der einen guten dekorativen und Wetterbeständigkeit aufweist. Der Lackfilm hat eine starke Haftung und ist nicht leicht zu fallen. Es kann die Korrosion von ultravioletten Strahlen und sauren Regen auf Aluminiumprofilen effektiv blockieren, sodass die Profile ihre Schönheit für eine lange Zeit aufrechterhalten können. Im Vergleich zu Aluminiumprofilen, die nicht elektrophoretisch beschichtet wurden, kann der Wartungszyklus von Profilen, die durch diesen Prozess behandelt werden, um 5-8 Jahre verlängert werden, was die Häufigkeit der Wiederbeschichtung oder des Austauschs von Profilen und die Reduzierung der Wartungskosten verringert.
Der Pulverbeschichtungsprozess kann dem Aluminiumprofil eine Vielzahl von Farb- und Texturoptionen ermöglichen und gleichzeitig eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und -verschleißfestigkeit bieten. Die Dicke der Pulverbeschichtung beträgt im Allgemeinen 60-100 μm, was einen guten Schutz für das Aluminiumprofil bieten kann. In einigen harten Umgebungen, wie z. B. hohen Salznebelflächen in der Nähe des Meeres, können Aluminiumprofile, die mit Pulverbeschichtung behandelt wurden, eine bessere Haltbarkeit aufweisen, der Salzspray-Korrosion effektiv widerstehen, die Wartungsarbeiten senken und die Kosten für die Langzeitnutzung senken.
Wie kann man die Menge an Aluminiumprofilen durch strukturelles Design reduzieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen?
Die Reduzierung der Menge an Aluminiumprofilen, ohne die Leistung durch cleveres strukturelles Design zu beeinträchtigen, ist der Schlüssel zum Erreichen der Kostenbilanz. Im Querschnittsdesign werden computergestützte Design (CAD) und Finite-Elemente-Analyse (FEA) verwendet, um die Querschnittsform von Aluminiumprofilen zu optimieren. Beispielsweise ist ein speziellen Querschnitt ausgestattet, um die Materialdicke in Bereichen mit größerem Spannung zu erhöhen, während das Material in Bereichen mit geringerer Spannung angemessen ausgedünnt wird, um eine angemessene Verteilung des Materials zu erreichen. Durch diese Entwurfsmethode hat eine neue Art des Aluminiumprofils des Leichtwichtig -Casement -Fensters die Menge an Aluminiumprofilen um 15% verringert und gleichzeitig die Anforderungen für den Winddruckwiderstand erfüllt.
Die Einführung modularer Designkonzepte ist auch ein effektiver Weg, um die Verwendung von Aluminiumprofilen zu verringern. Das Casement -Fenster ist in mehrere Standardmodule unterteilt, und die Modulstruktur ist optimiert, um Festigkeit und Stabilität zu gewährleisten und gleichzeitig die Verwendung unnötiger Materialien zu verringern. Verschiedene Module können gemäß den tatsächlichen Bedürfnissen kombiniert werden, um die Produktionseffizienz zu verbessern und die Kosten zu senken. Beispielsweise hat das von einer bestimmte Marke gestartete modulare Fensterfenstersystem die Verwendung von Aluminiumprofilen durch standardisiertes Moduldesign um 12% verringert, und die Installationszeit wurde um 20% verkürzt, wodurch die Gesamtkosten erheblich gesenkt werden.
Darüber hinaus kann das angemessene Design der Gittergröße des Fensterrahmens auch die Menge der verwendeten Aluminiumprofile verringern. Bei der Erfüllung der Beleuchtungs- und Lüftungsanforderungen kann der Glasbereich angemessen erhöht und der Anteil des Fensterrahmens reduziert werden. Es ist jedoch zu beachten, dass die Zunahme des Glasbereichs höhere Anforderungen an die tragende Kapazität des Fensterrahmens erfüllen kann. Daher ist es erforderlich, die Aluminiumprofilstruktur und -verbindungsmethode zu optimieren, um sicherzustellen, dass die Gesamtleistung nicht beeinträchtigt wird. Auf diese Weise kann die Menge an Aluminiumprofilen um etwa 8% bis 10% reduziert werden, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.